Bhagavad Gita – Das Orginal auf Deutsch

100 großartige Bhagavad-Gita-Zitate von Krishna

Hier sind hundert Zitate der Bhagavad Gita, gesprochen von Krishna zu Arjuna auf dem Schlachtfeld der Kurukshetra. Diese sind einer Übersetzung von Eknath Easwaran entnommen. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die kostenlosen PDF-Downloads der Bhagavad Gita. Vielleicht interessiert Sie auch die Android App Spirituelles Zitat des Tages, die Zitate von Lord Krishna, Mahatma Gandhi, Swami Vivekananda und vielen anderen großartigen Wesen enthält. Immer wenn das Dharma nachlässt und der Sinn des Lebens vergessen wird, manifestiere ich mich auf der Erde.

 

Der beste Weg, die Lehren dieser alten Schriftstelle zu verstehen und aufzunehmen, besteht darin, sich Zeit zu nehmen und jedes Kapitel sorgfältig zu studieren. Sie können mehrere Übersetzungen konsultieren. Kommentare zu für den vollen Geschmack des Textes. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über das Gelesene nachzudenken. Wie es auf Ihre Praxis zutrifft. Vielleicht möchten Sie die folgenden Fragen verwenden, um zum Nachdenken anzuregen. Gedanke: Was sagt mir dieses Kapitel über das Wesen der Existenz? Was sagt mir dieses Kapitel über die Natur des Universums? Was sagt mir dieses Kapitel über den Yogaprozess und den Weg des wahren Wissens? Die Bhagavad Gita ist wichtig für die Yogapraxis und die spirituelle Entwicklung. Es beinhaltete viele der philosophischen Konzepte, die für die moderne Yogapraxis nach wie vor wesentlich sind. Seit der ersten englischen Übersetzung im Jahr 1785 durch Charles Wilkins haben sich die Lehren und Philosophien der Gita weit verbreitet. Wie haben die Lehren der Gita Ihr Herz berührt und Ihre Praxis beeinflusst?

 

Sri BN Vijayeendrachar, Mysore hat in den letzten 3 Wochen ein wundervolles Pravachana über Srimad Bhagavad Gita Mahatme von Padma Purana bis Zoom gegeben, mit 1 Kapitel Gita jeden Tag und viele Devotees waren gesegnet, der erleuchtenden Pravachana von Achar zuzuhören. Darüber hinaus hat Achar auf Anfrage von Devotees auch alle 18 Kapitel der Gita Shlokas gesungen und sie werden für Parayana-Zwecke separat hochgeladen. Um anderen Devotees zu helfen, die das Pravachana live verpasst haben, hat Achar zugestimmt, alle Pravachanas im größeren Interesse auf YouTube hochzuladen. Unsere Shashtanga Namaskarams an Sri Vijayeendrachar und vielen Dank an Sri Ramprasad, dass er dieses Pravachana ermöglicht und anschließend für uns auf YouTube hochgeladen hat.

Denn – wie jeder sagt – die Namen sind richtig übersetzt, was sehr augen- und bewusstseinserweiternd ist. Also technisch sehr interessant. Aber ich glaube nicht, dass es ideal für jemanden ist, der Gita wegen der spirituellen Vorteile liest oder sie kennenlernen möchte, um sie in ihrem Herzen leben zu lassen. Und was wörtliche Übersetzungen für Sanskrit-Studenten angeht, werden Sie mit Winthrop Sargeants sensibler und dennoch präziser Wiedergabe besser abschneiden, die Ihnen die genaue Übersetzung und Grammatik liefert, die Ableitung jedes englischen Wortes richtig erklärt und eine viel bessere Wiedergabe des Englischen, die erhalten bleibt die Poesie und der Geist davon. Von J. Teece, Ph.D. Ich habe viele Versionen der Bhagavad Gita gelesen, studiert und gesungen und in der Vergangenheit einige Favoriten gefunden.

Das Schlachtfeld der Bhagavad Gita

Also bittet er Krishna, den Streitwagen bis in die Mitte des Feldes, zwischen die beiden Armeen, zu ziehen, um die Lage besser einschätzen zu können. Auf beiden Seiten sieht er eine Großfamilie: Freunde, Verwandte, Lehrer und aufrechte, mächtige Menschen. Er weiß, dass der Kampf nichts Gutes bringen wird. Seine Seite könnte abgeschlachtet werden. Aber selbst wenn sie gewinnen, werden viele auf beiden Seiten getötet, und in jedem Fall werden viele von denen, mit denen er die Früchte des Sieges teilen möchte, tot sein. Er bricht entsetzt zusammen, sagt, er wisse nicht, was er tun soll, und erklärt, er könne nichts tun. Das Schlachtfeld in der Bhagavad Gita wird das „Feld des Dharma und des Karmas“ genannt und repräsentiert die Orte im Leben, an denen sich Pflicht und Handeln treffen.

Die Bhagavad Gita für die Neuzeit – pt. Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Menschheit mit den ewigen Fragen – „Gibt es einen Gott?“ „Was ist der Sinn des Lebens? Im Sanskrit wird dieses Konzept als upadesha-bhedah adhikari-bhedat erklärt. Dies bedeutet, dass der Unterschied in der spirituellen Unterweisung von der Natur des Zuhörers abhängt. Wenn wir uns also die ewigen Fragen anschauen und wie sie in der Gita beantwortet werden, finden wir unterschiedliche Ansätze.

Seine Heiligkeit Swami Chinmayananda, der Gründer der Chinmaya Mission, initiierte eine einzigartige Methode, um Vedanta durch einfache Vedanta-Lektionen zu lernen. Die Chinmaya International Foundation (CIF) bietet bereits Foundation- und Advanced-Vedanta-Kurse sowie Sanskrit-Kurse für das Heimstudium im Online- und Postmodus an. Pujya Swami Chinmayananda war in der Tat die Gita Acharya der Neuzeit. Sein Kommentar zur Bhagavad Gita, „Die Heilige Gita“, wird als philosophisches Meisterwerk und als Handbuch über das spirituelle Leben gefeiert. Seine Vorträge, die er als Gita Jnana Yagnas bezeichnete, was Verwandlung durch das Feuer des Wissens bedeutet, und nicht die uralte vedische Praxis der Reinigung durch einen rituellen Havan unter dem Vorsitz eines Priesters, veränderten eine ganze Generation.

Als Arjuna sieht, dass seine eigenen Verwandten gegen ihn antreten, zittert er bei dem Gedanken, sie zu töten. Krishna schmeichelt Arjuna: „Nichts ist höher als ein Krieg gegen das Böse. Ein Krieger wie du sollte mit einem solchen Krieg zufrieden sein, da er zum Himmel führt.“ Krishnas Lehrreden werden in den achtzehn Kapiteln der Bhagavad Gita beschrieben. Am Ende seiner Ansprachen überzeugt Krishna Arjuna erfolgreich, die Schlacht von Kurukshetra zu kämpfen.

Doch ist es nicht dogmatisch. Ganz am Ende sagt Krishna zu Arjuna: „Nun habe ich dir diese Weisheit gelehrt, die das Geheimnis der Geheimnisse ist. Denke sorgfältig darüber nach. Dann handle so, wie du es für am besten hältst.“ Keine Drohungen, keine Versprechungen, kein Zwang. Es liegt alles in der Hand des Lesers. Noch besser: Die Bhagavad Gita sagt uns, dass wir ein Wissen erlangen können, das über das hinausgeht, was sie uns sagt. Und es zeigt uns den Weg.